Hauptmerkmale
- Bus-Einrichtung in Sekunden mit dem App-Cockpit
- Telegrammanzeige als farbcodierte Bussignale und in Decodierungstabelle
- Leistungsstarke Such- und Navigierfunktionen
- Schnelle Augendiagramm-Maskentests mit bis zu 600.000 Messkurven/s
Hauptmerkmale
Die R&S®RTP, R&S®RTO und R&S®RTE Oszilloskope unterstützen alle Datenraten: High Speed, Full Speed und Low Speed. Die Einrichtung der Decodierung erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Für eine detaillierte Analyse lassen sich die Ergebnisse als farbcodierte Telegramme und/oder in einer Tabelle anzeigen. Fehler werden zuverlässig und effizient mit dem hardware-beschleunigten Trigger identifiziert. Sie können auf Protokollinhalte und Fehlerzustände triggern.
Sekundenschnelle Bus-Einrichtung ausgehend vom App Cockpit
Ausgehend vom App Cockpit benötigt man nur wenige Schritte, um jedes beliebige Protokoll zu konfigurieren. Sobald der zu decodierende Bus und die angeschlossenen Kanäle gewählt und die korrekten Pegel gesetzt wurden, beginnt die Decodierung automatisch.
Konfiguration der Bus-Decodierung mit dem R&S®RTE.
Telegrammanzeige als farbcodierte Bussignale und in Decodierungstabelle
Sie können die decodierten Bus-Frames analysieren, indem Sie das Signal mit farbcodierten Daten überlagern. Die Adress- und Dateninhalte lassen sich im Hex-, Binär- oder ASCII-Format anzeigen. Mit dem flexiblen Bildschirmaufbau bewahren Sie stets den Überblick. Zusätzlich können die Telegramme in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt werden.
Farbcodierte Anzeige der USB-Protokolldetails in der Messkurven- und Ergebnistabelle
Mächtige Triggerfunktionalitäten auf Start, Stop, Address, Data und zahlreiche Fehlerzustände
Mit dem protokollspezifischen Trigger können Sie zuverlässig Protokoll-Ereignisse und -Fehler isolieren. Dank ihrer hohen Erfassungsraten eignen sich Oszilloskope von Rohde & Schwarz ideal, um protokollspezifische Trigger-Ergebnisse zu decodieren und Fehler schnell zu finden. Die hardwarebasierte Triggerung steht für bestimmte Protokollinhalte zur Verfügung, beispielsweise Adressen, Daten und Protokollfehler.
Dialog zum Einrichten des Protokoll-Triggers für USB 2.0
Leistungsstarke Such- und Navigierfunktionen
Die Analyse langer Signalsequenzen wird durch umfangreiche Suchfunktionen vereinfacht. Sie können auf Basis verschiedener Kriterien nach Messkurven suchen, beispielsweise Signalfehler oder Protokollinhalte. Alle erkannten Ereignisse werden in einer Tabelle mit Zeitstempeln angezeigt. Die einzelnen Ereignisse lassen sich in einem Zoom-Fenster untersuchen, wobei man ganz einfach zwischen Ereignissen navigieren kann.
Leistungsstarke Suchfunktionen für USB 2.0 in langen Aufzeichnungen.
Bestellnummer 1317.3420.02
Test Fixture Set für USB2.0-Konformitätstests
Test Fixture Set für USB 1.0/1.1/2.0-Konformitätstests. Wird von der Option R&S®RTO-K21 für USB-Konformitätstests unterstützt.
Verwandte Produkte