Service-Standort Köln

Berufsausbildung am Service-Standort Köln

An einem der größten Rohde & Schwarz-Service-Standorte erwarten dich in der Rheinmetropole Köln spannende Aufgaben und Projekte. Dabei begegnet dir unser Expertenteam auf Augenhöhe und steht dir als Ansprechpartner immer zu Verfügung.

Bei uns kannst du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden, sei es beim Kalibrieren eines Oszilloskops oder beim Instandsetzen von Funkgeräten, so dass wir dich optimal auf deinen Einstieg als Vollblut-Servicetechniker bei uns vorbereiten. Zum Ende der Ausbildung bist du gemeinsam mit uns viel unterwegs, da unsere Kunden in ganz Deutschland, aber auch in Europa und der restlichen Welt beheimatet sind. Deine individuelle Entwicklung liegt uns am Herzen: wir begleiten dich daher intensiv bei deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung.

Ausbildungsvideo Köln

Der Ausbildungsstandort Köln stellt sich vor

Welchen Beruf kannst du bei uns erlernen? Was macht die Ausbildung bei uns so einzigartig? Ein Klick auf das Video beantwortet all diese Fragen – und noch viel mehr.

Rohde & Schwarz Köln – der Service Standort stellt sich vor

Der Servicestandort Köln stellt sich vor

Service – das ist der Kern unserer Leistung und DNA am Standort in Köln-Porz. Mit unserer wachsenden Servicemannschaft halten wir die Geräte unserer Kunden über Jahrzehnte am Laufen – mittels Reparaturen, Instandsetzungen und Kalibrierungen. Warum das eine spannende und abwechslungsreiche Herausforderung ist, zeigen wir in diesem Video.

Schülerpraktikum

Schülern (m/w/d) ab der 8. Klasse (Haupt-, Gesamt-, Realschule und Gymnasium) bieten wir ein Praktikum an:

  • Elektronik, eintägig (immer)
  • Elektronik, 1-3 Wochen (immer)
  • Elektronik, 1-5 Tage (immer)
360 Grad München

Rundgang durch das Ausbildungszentrum

  • 1Christian Litterscheid
  • 2Maximilian Göhler
  • 3Marvin Uhl
Christian Litterscheid

„Während meiner Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei Rohde & Schwarz in Köln habe ich mich stets sehr gut aufgehoben gefühlt. Bei Rohde & Schwarz sind Auszubildende keine günstigen Ersatzarbeitskräfte! Die offene und stets hilfsbereite Art der Ausbilder habe ich sehr geschätzt. Bereits sehr früh konnte ich erste Einblicke in den Bereich Service Nachrichtentechnik erhalten, wo ich bis heute als Servicetechniker im Onsite und Depot tätig bin. Ebenso habe ich während meiner Ausbildung Einblicke in alle anderen Abteilungen erhalten können.“

Christian Litterscheid, Servicetechniker Nachrichtentechnik

Was wir dir bieten

  • Beschäftigung im Metall- und Elektrotarif NRW
  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
    1.Jahr: 1065,59 €; 2.Jahr: 1118,65 €; 3.Jahr: 1197,47 €; 4.Jahr: 1300,99 €
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und 30 Tage Urlaub
  • Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche
  • Betriebliche Altersversorgung, Altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL)
  • Betriebsärtztlicher Service inkl. hauseigener Vorsorgeuntersuchungen
  • Vergünstigtes Mittagessen im Betriebsrestaurant
  • Übernahmegarantie nach Tarifvertrag Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Mitarbeitervergünstigungen
  • Austausch mit anderen Standorten

Bewerbungsprozess

Eine Ausbildung ist genau dein Ding? Dann mach den ersten Schritt!

Wir erklären euch in fünf einfachen Schritten, wie unser Bewerbungsprozess funktioniert

Unsere Ansprechpartner

  • 1Jörg Schulz
  • 2Gina Bringmann
Jörg Schulz

Jörg Schulz

Was ist Ihre Rolle in der Ausbildung bei Rohde & Schwarz?
Ich leite den R&S Service-Standort in Köln und bin daher auch verantwortlich für die Berufsausbildung am Standort.

Was gefällt Ihnen an Rohde & Schwarz besonders gut?
Besonders gut gefällt mir, dass Rohde & Schwarz ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen ist, in dem die Mitarbeiter eine wichtige Rolle spielen. Durch spannende High-Tech-Geräte, die bei uns im Einsatz sind, ist der Arbeitsalltag bei uns außerdem sehr abwechslungsreich.

Welchen Tipp möchten Sie unseren Bewerbern mitgeben?
Verstellt euch nicht und seid authentisch. Wir möchten uns vor allem auf eure Stärken konzentrieren und mehr über eure Begeisterung an der Elektrotechnik erfahren. Durch meine eigene Berufsausbildung weiß ich, dass eine Ausbildung ein sinnvoller erster Schritt ins Arbeitsleben ist, nach der einem viele Türen offen stehen.

Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?
Reisen und Motorradfahren - am liebsten in Kombination miteinander.