R&S®IETDView Publish

R&S®IETDView Publish
Lightbox öffnen
R&S®IETDView Publish
Lightbox öffnen
R&S®IETDView Publish
Lightbox öffnen
R&S®IETDView Publish
Lightbox öffnen
R&S®IETDView Publish R&S®IETDView Publish, Screenshot R&S®IETDView Publish, Screenshot R&S®IETDView Publish, Screenshot

Hauptmerkmale

  • Erstellung von IETDs für R&S®IETDView
  • Konvertierung von webuntauglichen Grafiken
  • Publikations-Pakete für R&S®IETDView Autark
  • Flexible Kopplung an jede Common Source Database (CSDB)
  • Unterstützung des technischen Redakteurs bei der Qualitätssicherung

ab 14.000 EUR1

Erstellung von IETDs aus S1000D-Rohdaten

Da S1000D-Rohdaten für eine Anzeige im Webbrowser ungeeignet sind, werden sie vom R&S®IETDPublisher in ein webtaugliches Format transformiert und für eine digitale Anzeige optimiert. Die Software-Komponente R&S®IETDPublisher ist Bestandteil des Produktes R&S®IETDView Publish.

Merkmale & Vorteile

Erstellung von IETDs für R&S®IETDView

Da S1000D-Rohdaten für eine Anzeige im Webbrowser ungeeignet sind, werden sie vom R&S®IETDPublisher in ein webtaugliches Format transformiert und für eine digitale Anzeige optimiert. Die Software-Komponente R&S®IETDPublisher ist Bestandteil des Produktes R&S®IETDView Publish.

Datenbankauswahl

Bei der Installation von R&S®IETDView Publish können Sie für die Datenhaltung zwischen den Datenbanken Microsoft Access, Microsoft SQL Server und IBM Db2 wählen. Für kleinere Datenmengen ist die kompakte MS Access Datenbank ausreichend, während wir bei Großprojekten Db2 empfehlen, welche jedoch im Vorfeld getrennt zu installieren ist.

Konvertierung von webuntauglichen Grafiken

Während einer Publizierung prüft R&S®IETDPublisher Abbildungen auf Validität. Um auf native hochoptimierte Webtechnologien zu setzen, werden ungeeignete Grafikformate konvertiert, z. B. TIF nach PNG und CGM nach SVG. Damit wird die Nutzung spezieller Grafik-Add-ons von Drittanbietern obsolet.

Publikations-Pakete für R&S®IETDView Autark

R&S®IETDPublisher verpackt die erzeugten weboptimierten IETDs in Publikations-Pakete. Zur Gewährleistung der Datenintegrität sind Publikations-Pakete immer verschlüsselt und somit nicht manipulierbar. Diese können in R&S®IETDView Autark importiert und dort genutzt werden.

Flexible Kopplung an jede Common Source Database (CSDB)

Aus einer vorhandenen CSDB exportierte S1000D-Rohdaten können mit Hilfe der grafischen Benutzeroberfläche des R&S®IETDPublisher zu einer IETD verarbeitet werden. Eine besondere Vorverarbeitung der Daten entfällt. Technische Redakteure können daher ihre gewohnte IT-Infrastruktur nutzen, ohne für den IETD-Erstellungsprozess neue Software-Werkzeuge erlernen zu müssen.

R&S®IETDPublisher

R&S®IETDPublisher erkennt als Eingangsformate verschiedene Versionen des ASD/AIA S1000D-Standards. Er unterzieht die vorhandenen S1000D-Datenmodule diversen Prüfungen, konvertiert sie aus ihrem Ursprungsformat (SGML oder XML) in ein HTML5-Format, generiert zusätzliche Verwaltungsinformationen und protokolliert die Ergebnisse.

Unterstützung des technischen Redakteurs bei der Qualitätssicherung

Bei jeder Erstellung einer IETD erzeugt R&S®IETDPublisher ein Protokoll, welches Fehler und Inkonsistenzen in den Eingabedaten aufzeigt. Damit wird der technische Redakteur in die Lage versetzt, die Qualität seiner S1000D-Rohdaten ständig zu überwachen.

IETDs als Print-Publikationen

R&S®IETDPublisher kann aus den vorhandenen S1000D-Rohdaten zusätzlich eine PDF-Gesamtausgabe generieren. In R&S®IETDView stehen weitere Druckfunktionen für einzelne Dokumentations-Anteile zur Verfügung (Inhaltsverzeichnis, Datenmodule, Abbildungen, Tabellen, Ersatzteil-Listen usw.).

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.
Allgemeine Informationen und rechtliche Hinweise
  • 1.

    Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der dargestellte Preis versteht sich ohne USt. Preise und Angebote richten sich nur an Unternehmer und nicht an private Verbraucher.