background
RS-Logo RS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: DE - Germany
Aerospace & Defense
Luft
Land
See
Cyber
Weltraum
Multi-Domain
Industriepartner
Automotive-Testlösungen
Automotive-EMV- und Full-Vehicle-Antennentests
Automotive Konnektivität und Infotainment
Automotive-Radar
Fahrzeugnetzwerke und Steuergerätetests
Tests von Komponenten elektrischer Antriebsstränge
Broadcast & Media
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Elektronik-Testlösungen
Consumer electronics testing
EMV-Tests
HF- und Mikrowellen-Komponenten
Leistungselektroniktests
Tests digitaler Designs
Tests digitaler Highspeed-Technologien
Tests medizinischer Geräte
Forschung und Lehre
6G-Forschung Antennenforschung Laborlösungen für Bildungseinrichtungen Materialcharakterisierung Quantentechnologie Teilchenbeschleunigung
Kritische Infrastrukturen
Drohnenabwehr
Mobile Network Testing
Mobilfunknetzanalyse Netzwerke und Cybersicherheit Sicherheitskontrollen Spektrum-Monitoring Tests von Flugnavigationssystemen
Zivile Flugsicherung
Netzwerke und Cybersicherheit
Cybersicherheit für Aerospace & Defense Cybersicherheit für den Finanzsektor R&S®ComSec Sichere Netzwerke für den Gesundheitssektor Sichere Netzwerke für Unternehmen Sichere Netzwerke und Cybersicherheit für Behörden
Satellitentests
5G NTN-Satellitentests In-Orbit-Satellitentests Tests und Sicherheit von Satellitenbodenstationen Tests von Satellitennutzlasten und -bussen Tests von Satellitenterminals
Sicherheit
Netzwerke und Cybersicherheit
Sicherheit im hoheitlichen Sektor
Sicherheitskontrollen
Testlösungen für Mobilfunk- und Wireless-Kommunikation
EMV- und regulatorische Tests
IoT-/M2M-Tests
Mobilfunkgerätetests
Mobilfunk- und Wireless-Standards
Tests von Mobilfunknetzinfrastruktur
Messtechnik
Analysatoren
Antennenmesstechnik und OTA-Kammern
Automotive-Radar-Tester
EMV-Messtechnik
HF- und Mikrowellen-Leistungsmesser Mobile Network Testing
Netzgeräte und Source Measure Units
Oszilloskope
R&S®ESSENTIALS Messgeräte
Signalgeneratoren
Systemkomponenten
Tester und Testsysteme für Mobilfunkgeräte
Verstärker
Broadcast- und Medientechnik
Broadcast Distribution
Medientechnologien
Aerospace | Verteidigung | Sicherheit
Funküberwachung
Secure Communications
Sicherheitsscanner
Cybersicherheit
Endpoint-Sicherheit Managementsysteme Netzwerkverschlüsseler Sicherer Webbrowser
Service
Cybersecurity Services Extended warranty & service contracts Kalibrierleistungen Obsoleszenzmanagement Reparaturleistungen Service Level Agreement Service-Partner-Programm Vor-Ort-Service
Support Service- und Supportanfragen
Knowledge+ Downloads Videos Webinars Lokale Ressourcen R&S Deutschland Forschungsprojekte
Technologiegrundlagen
Antennas for mobile and stationary use Hopper signals Funkerfassungsempfänger-Know-how Funkpeilverfahren Signalanalyseverfahren
Technology Academy
Über Rohde & Schwarz
Compliance Nachhaltigkeit Unsere Wertschöpfung
Rohde & Schwarz Deutschland
Werke
Teisnach Memmingen
Messen und Events
News & Medien
Ansprechpartner für Presse & Medien Magazin NEUES Pressebereich
R&S Magazin
Podcast Behind Innovation Schutz kritischer Infrastrukturen Künstliche Intelligenz Tradition of innovation Souveränität 6G: Vision oder Wirklichkeit? Mobilfunk: Von 1G bis 6G Sicher verschlüsseln im Quantenzeitalter From insight to impact
Seminare
Übersicht Stellenangebote Berufseinsteigende und Berufserfahrene Studierende Schüler*innen Kultur Events Kontakt
Standort wählen
Kontakt
Customer portal Warenkorb
  • My Rohde & Schwarz
  • Register
  • Login
  • Applikationen

Applikationsbeschreibungen suchen

Rohde & Schwarz bietet eine Vielzahl von Application Notes, Application Cards und Application Videos, mit denen wir unser Wissen über Geräte, Verfahren und Vorgehensweisen teilen und Sie dabei unterstützen, das Maximum aus Ihren Rohde & Schwarz-Geräten herauszuholen.

Filter by Content
  • Produkte 925
  • Lösungen 853
  • Technologien 62
  • Service 23
  • Nachricht 732
  • Stellenangebote 551
Download Center 6822

Download Center

Find the latest firmware, software, drivers, manuals, brochures. specifications and technical literature in our Download Center

1134 Ergebnisse

Relevanz

Aufzeichnung von Messergebnissen über die Zeit mit dem Audioanalysator R&S®UPV

Diese Application Note beschreibt, wie Messergebnisse über die Zeit im Audioanalysator R&S®UPV aufgezeichnet werden können. Ein Visual Basic.NET-Anwendungsprogramm ist beigefügt, das Ergebnisse in ASCII-Dateien speichert.

29.06.2012 | AN-Nr. 1GA59

Akustik-Testsoftware für Mobiltelefone bei Service und Reparatur

Diese Application Note stellt Software und Anweisungen für eine einfache Prüfung der Akustik-Performance von Mobiltelefonen bereit. Zielgruppe sind vornehmlich Service-Center und Reparaturwerkstätten, die Eingangstests von defekten Mobiltelefonen und Endtests an reparierten Mobiltelefonen durchführen müssen. Das Hauptaugenmerk liegt auf kurzen Testzeiten und Bedienkomfort, ohne dabei Kompromisse bei der Genauigkeit und Wiederholpräzision der Ergebnisse einzugehen.

14.12.2017 | AN-Nr. 1GA69

Messung des maximalen Schalldruckpegels von Kopfhörern gemäß EN50332

Diese Application Note erklärt die Verwendung des Audioanalysators R&S®UPV für Messungen des maximalen Schalldruckpegels von Kopfhörern gemäß EN50332. Es ist möglich, eine Kombination aus Musik-Player/Radioempfänger und Kopfhörern zu messen, die maximale Ausgangsspannung eines Players/Radioempfängers allein oder die charakteristische Breitbandspannung der Kopfhörer allein. Ein Anwendungsprogramm steht als Installationsdatei und als VB.NET-Projekt zum Download zur Verfügung.

17.06.2009 | AN-Nr. 1GA48

Kalibrierung von Messmikrofonen und Tonquellen für Akustik-Messungen mit dem Audio Analyzer R&S®UPV

Diese Application Note erklärt, wie akustische Kalibrierungen benutzt werden, um in der Lage zu sein, den Schalldruckpegel direkt in den Audio Analyzer R&S®UPV einzugeben oder auszulesen. Es wird ein Anwendungsprogramm beschrieben, das die erforderlichen Messungen für die Kalibrierung von Mikrofonen und Lautsprechern durchführt, die Kalibrierungswerte verwaltet und sie in jeden geeigneten vom Anwender definierten Aufbau eingibt.

11.10.2012 | AN-Nr. 1GA47

Sammlung von Einstellungen für Messungen mit den R&S®UPV und R&S®UPP Audioanalysatoren

Im Bereich der Tontechnik wird eine Vielzahl von Messungen durchgeführt, um die Übertragungsqualität analoger und digitaler geräte sicherzustellen. Ein für alle diese Aufgaben geeigneter Audioanalysator wird daher eine Vielzahl von Funktionen aufweisen, was zu eine rentsprechend großen Anzahl von EInstellungen führt.Diese Application Note hilft Testingenieuren bei der Benutzung der R&S®UPP und R&S®UPV Audioanalysatoren. Sie präsentiert Einstellungs-Beispiele für alle grundlegenden Audio-Messungen, die sofort durchzuführen sind. Für jede Einstellung werden Informationen über die Art der Messung angegeben, die zugrundeliegenden Standards und wie die Ergebnisse in der Grafikanzeige geändert werden können.

07.07.2014 | AN-Nr. 1GA64

RSCommander

Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.

24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074

5G UND FUNKERFASSUNGSEMPFÄNGER VON ROHDE & SCHWARZ

5G ist die fünfte Mobilfunkgeneration mit Unterstützung für zellulare Netze. Von GSM (2G) bis hin zu LTE (4G) begegnet jede Generation technischen Herausforderungen, die vom Vorgänger nicht bewältigt wurden. Wie bei früheren Generationen benötigt man für 5G neue Mobilfunkgeräte und neue Transceiver-Basisstationen (BTS).Im Gegensatz zu vorherigen Generationen erfordern die bei 5G verwendeten Funkstrahlen komplett neue Lösungswege im Hinblick auf Tests von Konformität, Abdeckung und Dienstgüte.Die neue Luftschnittstelle wird 5G NR ("New Radio") genannt. In dieser Application Note werden die Herausforderungen bei der Messung von 5G NR beschrieben und die Vorteile der Verwendung eines Funkerfassungsempfängers für die Messung von 5G-Signalen herausgearbeitet.Die Durchführung von zahlreichen wichtigen 5G-Messungen wird anhand von wirklichkeitsgetreuen Beispielen erklärt. Der Schlussabschnitt behandelt weitere 5G-Messmöglichkeiten mit Produkten von Rohde & Schwarz. "Over-the-air"-Messungen (OTA) sind bei 5G unabdingbar. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter von Regulierungsbehörden und Betreibern in unbekannten Funkumfeldern arbeiten müssen, die abhängig vom Standort (beispielsweise städtisch oder vorstädtisch) und vom Einsatzzweck (beispielsweise 5G-BTS-Konformitätstests oder Störsignalsuche) variieren. Die Messtechnik muss im Rahmen verschiedenster Szenarien (nahe am Mast oder weit entfernt vom Mast) arbeiten und benutzerfreundliche Funktionalitäten bieten, damit die erforderlichen Messungen durchgeführt werden können.In Anbetracht der aktuellen, globalen Trends bei Netzinstallationen legt dieses Paper den Fokus auf das FR1-Frequenzband (Sub-6-GHz).

07.06.2021 | AN-Nr. 1SL366

Messung des Zwicker-Lautstärkepegels mit dem R&S®UPV Audioanalysator

In dieser Application Note wird ein Anwenderprogramm für den R&S®UPV Audioanalysator bereitgestellt, das die Lautheit von nicht stationären Geräuschen gemäß ISO 532-1 (Zwicker-Methode) berechnet. Der theoretische Hintergrund des Evaluierungsverfahren wird kurz und knapp erläutert.

14.12.2017 | AN-Nr. 1GA67

SWEEP TOOL FÜR R&S® NGU201, NGU401 UND NGM200

Die Source Measure Units R&S®NGU401 und R&S®NGU201 ermöglichen präzise Strommessungen von wenigen Mikroampere bis in den Amperebereich. Diese Application Note bietet ein Tool, um einen Voltage oder Current Sweep mithilfe der in den Geräten integrierten Arbiträrfunktion zu erzeugen. Eine FastLog-Funktion zeichnet Spannungs- und Stromwerte während des Sweeps auf. Anschließend bestimmt das Applikationsprogramm den Spannungs- und Stromwert für jeden einzelnen Sweep-Schritt und stellt die Ergebnisse in einer Strom-/Spannungskurve (I/V) dar.Das Tool kann zur Charakterisierung diverser zweipoliger Geräte verwendet werden, beispielsweise Dioden, LEDs und Solarpanel.Diese Application Note kann ebenfalls in Zusammenhang mit den R&S®NGM201 und R&S®NGM202 DC-Netzgeräten verwendet werden.

15.02.2021 | AN-Nr. 1GP129

Mittelwertbildung von 1/n-Oktav-Spektren

Anwendungsprogramm und Dokumentation für die Mittelwertbildung von 1/n-Oktav-Spektren auf dem Audioanalysator UPV.

19.07.2010 | AN-Nr. 1GA52

Datenaufzeichnung und Diagrammerstellung mit den R&S®NGM200, NGU201, NGU401, NGL200, NGP800, NGA100 und NGE100 Netzgeräten

Dieses Anwenderprogramm unterstützt die Funktionen zur Datenaufzeichnung und superschnellen Datenaufzeichnung (FastLog) der R&S®NGM200, NGU201 und NGU401 Netzgeräte. Die Standard-Datenaufzeichnung wird auch von den R&S®NGL200 und NGP800 Netzgeräten unterstützt. Die R&S®NGA100 und NGE100 werden im Datenerfassungsmodus unterstützt. Funktionen zur Diagrammerstellung stehen für die aufgezeichneten Spannungs-, Stromstärke- und Leistungswerte zur Verfügung.

14.11.2019 | AN-Nr. 1GP122

Verwendung von Anwendungsprogrammen für den Audioanalysator R&S®UPV in der Fernbedienung

Die meisten Application Notes für den Audioanalysator R&S®UPV enthalten ein Anwendungsprogramm, das lokal ausgeführt wird, unter Verwendung der universellen Sequenzsteuerungsoption UPV-K1. Diese Application Note erklärt, wie Sequenzsteuerungsprogramme abgeändert werden können, damit sie auf einem externen PC mit der Fernsteuerungsoption UPV-K4 ausgeführt werden können.

30.06.2012 | AN-Nr. 1GA60

Gewobbelte Oberschwingungsverhältnis-Messungen

Diese Application Note stellt ein Programm bereit, das die Aufzeichnung von Gesamt-Oberschwingungsverhältnis, Einzel-Oberschwingungsverhältnis und Pegel mit einem Generator-Durchlauf erlaubt. Das ausführbare Programm kann installiert und benutzt werden, ohne dass man sich um die Programmierung kümmern muss. Der Quellcode wird als Basis für kundenspezifische Änderungen bereitgestellt.

16.07.2011 | AN-Nr. 1GA56

Simulation von Batterien mit den R&S®NGM200 DC-Netzgeräten und R&S®NGU201

In dieser Application Note geht es um die Erzeugung Ihres eigenen Batteriemodells für das R&S®NGM200 und die R&S®NGU201 – zusätzlich zu den Standardmodellen, die durch die Option NGM-K106 und NGU-K106 Batteriesimulation bereitgestellt werden. Um ein Batteriemodell zu erstellen, sind einige Schritte erforderlich. Für die Bestimmung der Parameter des Batteriemodells muss man eine Batterie gemäß einem definierten Verfahren entladen, die Daten aufzeichnen und das Modell auf dieser Basis berechnen. Mit dieser Software lässt sich eine Verbindung zum Messgerät einrichten und die Batterien mit verschiedenen Methoden messen. Anschließend kann man ein Modell aus diesen Messungen erzeugen. Diese Modelle, die mithilfe der Messungen bestimmt werden, können sodann mit dem Netzgerät simuliert werden. Somit erhält man einen digitalen Doppelgänger der Batterie. Mithilfe dieser Modelle können Testszenarien in einem sicheren und reproduzierbaren Umfeld durchgeführt werden.

21.11.2022 | AN-Nr. 1GP136

Ein- und Ausschalten der Ausgänge von mehreren R&S®NGL200 / R&S®NGM200 DC-Netzgeräten

Sämtliche Kanäle der R&S®NGL200 und R&S®NGM200 Netzgeräte sind gegenüber dem Schutzleiter und gegenüber der digitalen Erde des Geräts galvanisch getrennt. Somit lassen sich die Kanäle parallel schalten, um höhere Stromstärken zu erzielen, oder in Serie schalten, um höhere Spannungen oder eine duale Spannungsversorgung zu realisieren. Im Fall von parallelen und seriellen Verbindungen ist es üblicherweise wünschenswert, sämtliche Kanäle gleichzeitig ein- und auszuschalten, um den mit Strom versorgten Schaltkreis zu schützen und Überstrom auf anderen Stromversorgungskanälen zu vermeiden.In dieser Application Note wird beschrieben, wie man R&S®NGL200 und R&S®NGM200 DC-Netzgeräte anschließt und konfiguriert, um ein gleichzeitiges Ein- und Ausschalten aller Kanäle über mehrere Netzgeräte hinweg zu ermöglichen.

15.06.2020 | AN-Nr. 1GP126

Einfaches Ablaufwerkzeug für SCPI-Befehle

Anwendungsprogramm mit Dokumentation für das Senden einer Folge aufgezeichneter SCPI-Befehle an die Firmware des R&S®UPV Audioanalysators .

19.07.2010 | AN-Nr. 1GA53

R&S®LCX LCR-Meter: Messung von Kondensatoren und Induktivitäten

Nützliche Tipps und Tricks für Ihre ersten Messungen

Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten sind Hauptbestandteile von elektrischen Schaltungen. Um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß und genau arbeiten, müssen sie während der Schaltungsentwicklung gründlich getestet werden. Die dabei zumeist verwendeten LCR-Messgeräte sind zu unverzichtbaren Werkzeugen im Labor und in der Produktion geworden. In dieser Application Note wird erläutert, wie man grundlegende Messungen an Kondensatoren und Induktivitäten exakt und zuverlässig durchführt.

22.02.2024 | AN-Nr. 1GP142

Digitaler Pegelwandler für die I²S-Schnittstellen UPP-B2 und UPV-B41

In dieser Application Note wird ein digitaler Pegelwandler vorgestellt, um die I²S-Schnittstellen R&S®UPP-B2 und R&S®UPV-B41 an Prüflinge mit einer Logikspannung ungleich 3,3 V anzuschließen.

27.03.2020 | AN-Nr. 1GA71

Webseite, VNC und FTP bei DC-Netzgeräten und LCX LCR-Metern von Rohde & Schwarz

Diese Application Note betrifft die DC-Netzgeräte R&S®NGL200, R&S®NGM200, R&S®NGP800, R&S®NGU201 und R&S®NGU401 sowie die LCR-Meter R&S®LCX100 und R&S®LCX200. Sie bietet einen Überblick über die Ethernet-basierten Remote-Dienste, die von den genannten Rohde & Schwarz-Geräten bereitgestellt werden. Diese Dienste umfassen eine Geräte-Webseite, die VNC-Fernsteuerung und FTP-Dateiübertragung zwischen dem Gerät und einem entfernten Computer. Die Application Note enthält Anweisungen zur Einrichtung von Gerät und Remote-Computer zur Nutzung dieser Dienste.

19.05.2022 | AN-Nr. 1GP135

Application Dashboard für Netzgeräte und Meter

Rohde & Schwarz bietet eine breite Palette an essentiellen Laborgeräten – darunter Netzgeräte, LCR-Meter und Leistungsanalysatoren. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten steht eine Auswahl an Anwenderprogrammen zur Verfügung. Diese Anwenderprogramme ermöglichen in der Regel die Gerätefernsteuerung für komplexere Aufgaben wie Sweeps, Datenaufzeichnung und Batterietests.In einem größeren Labor können eine größere Anzahl solcher Geräte stehen und mehrere der Anwenderprogramme auf einem PC installiert sein. Wünschenswert wäre in diesem Fall eine Art Dashboard, das einen Überblick über Geräte und Programme bietet, die Versionen anzeigt und Links zur Dokumentation auf der Website von Rohde & Schwarz enthält. Das R&S® Application Dashboard für Netzgeräte und Meter stellt genau diese Funktionalität bereit. Das Applikationsdokument enthält die Beschreibung und das Bedienhandbuch für die Software. Darüber hinaus wird ein Paket mit Installationsprogrammen für alle zugehörigen Anwenderprogramme bereitgestellt.

13.09.2024 | AN-Nr. 1GP140

Genauigkeitsberechnungstool für R&S®LCX100 und R&S®LCX200

Diese Application Note befasst sich mit der Messgenauigkeit der LCR-Meter R&S®LCX100 und R&S®LCX200. Beim R&S®LCX100 und R&S®LCX200 wird die Genauigkeit entsprechend den Geräteeinstellungen und der gemessenen Impedanz in Echtzeit berechnet. Sie wird im unteren Teil des Gerätedisplays angezeigt. Wenn kein Testgerät zur Verfügung steht oder Informationen über die Messgenauigkeit bei einer bestimmten gemessenen Impedanz gesucht werden, ohne dass ein Prüfling zur Hand ist, liefert dieses Genauigkeitsberechnungstool die gewünschten Werte.Das Dokument erläutert den Hintergrund der Berechnung und die Voraussetzungen für die Installation und Ausführung des Programms. Das mitgelieferte Installationsprogramm installiert das Programm auf Ihrem PC.

11.05.2023 | AN-Nr. 1GP138

Testen der Sprachqualität von Mobiltelefonen in einem Live-Netz

Diese Application Note stellt ein Anwenderprogramm und Anweisungen für die Durchführung von Sprachqualitätstests und Laufzeitmessungen in einem Live-Netz unter Verwendung des R&S®UPV Audioanalysators bereit.

14.12.2017 | AN-Nr. 1GA68

R&S®ARB Toolbox

R&S®ARB Toolbox ist ein bedienerfreundliches Softwarepaket mit großem Funktionsumfang, das für zahlreiche Aufgaben in Bezug auf ARB-Wellenformen verwendet werden kann. Mit der Software lassen sich ARB-Wellenform-Dateien aus benutzerdefinierten I/Q-Daten erstellen, Daten aus .mat-Dateien aus MATLAB importieren, Wellenforminhalte grafisch auswerten, Wellenformen neu sampeln oder filtern, analoge modulierte Signale als ARB-Dateien erstellen, Marker-Daten in Wellenformdateien bearbeiten oder per Composer komplexe Szenarien mit mehreren Trägern generieren.

13.12.2018 | AN-Nr. 1GP88

Simulation von Batterien mit dem R&S®NGM200 DC-Netzgerät und der R&S®NGU201 Source Measure Unit

In dieser Application Note geht es um die Erzeugung Ihres eigenen Batteriemodells für das R&S®NGM200 bzw. die R&S®NGU201 – zusätzlich zu den Standardmodellen, die durch die Option NGM-K106 Batteriesimulation bereitgestellt werden. Die Hauptaufgabe besteht darin, eine Batterie oder einen Akku mit Hilfe der internen QuickArb-Funktion nach und nach zu entladen. Der Entladevorgang der Batterie kann so mit der FastLog-Funktion zur schnellen Datenaufzeichnung erfasst werden. Die aufgezeichneten Daten werden in einer CSV-Datei gespeichert. Diese Datei kann nun angepasst werden, um im Batteriesimulations-Modus des R&S®NGM200 als Batteriemodell verwendet zu werden. Zu diesem Zweck stellt Rohde & Schwarz ein Werkzeug für Entwickler bereit, um deren Arbeit zu erleichtern. Dieses Werkzeug berechnet sämtliche für ein Batteriemodell erforderlichen Daten.Hinweis: Weitere nützliche Tools finden Sie in den Application Notes 1GP130 (Lade- und -Entladewerkzeug für Batterien) und 1GP136 (Batteriesimulation).

26.07.2023 | AN-Nr. 1GP128

R&S®FSWP Validity Of Positive Phase Noise Values

This paper reviews the classical spectrum analyzer measurement of L(f) and its shortcomings and discusses how modern phase noise test sets measure phase noise and avoid the limitations imposed by direct spectrum measurements.

31.03.2020

Druck-Werkzeug für den Audioanalysator R&S®UPV

Diese Application Note bietet ein Werkzeug zum Ausdrucken eines Berichtes über Messergebnisse des Audioanalysators R&S®UPV. Das ausführbare Programm kann frei konfiguriert werden, beliebige Ergebnis-Graphen und Zahlen in den Bericht aufzunehmen. Außerdem ist es ein Anwendungsbeispiel für eine Klassen-Bibliothek, die in Kunden-Anwendungsprogramme aufgenommen werden kann, um eine Druckfunktion hinzuzufügen.

18.07.2011 | AN-Nr. 1GA57

Einsatz von Rohde & Schwarz Audioanalysatoren in Fernbedienungsanwendungen zum Ersatz des Agilent 8903B

Diese Application Note beschreibt, wie die Audioanalysatoren R&S®UPV und R&S®UPP200 eingesetzt werden können, um den veralteten Audioanalysator Agilent Modell 8903B in Fernbedienungsanwendungen zu ersetzen.

24.11.2010 | AN-Nr. 1GA54

Psychoakustische Audioqualitätsmessungen unter Verwendung des R&S®UPV Audioanalysators

Diese Application Note bietet Hintergrundinformationen über die psychoakustischen Messungen PESQ® (Perceptual Evaluation of Speech Quality) und PEAQ® (Perceptual Evaluation of Audio Quality). Außerdem beschreibt sie, wie diese Messungen mit dem Rohde & Schwarz Audioanalysator durchgeführt werden.

03.04.2009 | AN-Nr. 1GA49

Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten

1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum, RS Forum, R&SForum, RSForum Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten 1MA196 1MA196, Forum, Applikation, Messgerät, entfernt, Steuerung, Python, Scripting, R&S Forum, RS Forum, R&SForum, RSForum

28.06.2018 | AN-Nr. 1MA196

Fernsteuerung von mehreren R&S®NGL200 und R&S®NGM200 Netzgeräten

Anwendungen, die höhere Spannungen oder Stromstärken beanspruchen oder einen Satz von Spannungsquellen mit dazwischen liegenden Testzugangspunkten benötigen, erfordern eine Kombination aus mehreren Netzgeräten, deren Kanäle seriell oder parallel geschaltet werden.Sämtliche Kanäle der R&S®NGL200 und R&S®NGM200 Netzgeräte sind gegenüber dem Schutzleiter und gegenüber der digitalen Erde des Geräts galvanisch getrennt. Somit lassen sich die Kanäle parallel schalten, um höhere Stromstärken zu erzielen, oder in Serie schalten, um höhere Spannungen oder eine duale Spannungsversorgung zu realisieren.Bei Verwendung einer großen Anzahl von Netzgerätekanälen ist es wünschenswert, über ein Werkzeug zu verfügen, um alle Geräte und Kanäle mittels einer einzigen Bedienoberfläche zu konfigurieren und einen Überblick über die Zustände und Messwerte sämtlicher Kanäle zu gewinnen.Das Anwenderprogramm dieser Application Note stellt ein solches Werkzeug zur Verfügung. Das Dokument enthält Hintergrundinformationen und ein Bedienhandbuch für die Software.

27.08.2020 | AN-Nr. 1GP127

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 38
Ergebnisse 1 - 30 von 1134
background
facebook
youtube
feed
LinkedIn
twitter
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Rohde & Schwarz steht mit seinen führenden Lösungen für eine sichere und vernetzte Welt. Seit über 90 Jahren der Innovation verpflichtet, ist der unabhängige Technologiekonzern seinen weltweiten Kunden aus Industrie, Behörden und hoheitlichem Sektor ein verlässlicher sowie langfristig und nachhaltig handelnder Partner.
Adresse

Mühldorfstraße 15

81671 München

Deutschland

Kontakt

+49 89 4129–0

info (at) rohde-schwarz.com

© 2025 Rohde & Schwarz

  • Cookie-Informationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen