R&S®MobileLocator

Fortschrittliche Ortung von Funkstörungen und Emitter-Lokalisierung

R&S®MobileLocator
Lightbox öffnen
R&S®MobileLocator, Screenshot

Hauptmerkmale

  • Optimiert für die Ortung von Signalen in bebauter Umgebung (Mehrwegeausbreitung)
  • Automatische Ortung der Senderposition
  • Unkomplizierte und benutzerfreundliche Oberfläche
  • Schnelle und einfache Installation in handelsüblichen Fahrzeugen
  • Generierung eines Protokolls der Störsignalsuche mit allen relevanten Informationen

R&S®MobileLocator

Fortschrittliche Ortung von Funkstörungen und Emitter-Lokalisierung

Erstmalig kann mit Hilfe des R&S®MobileLocator ein Sender aus einem sich bewegenden Peilfahrzeug detektiert und automatisch geortet werden. Das kompakte Peilsystem mit dem R&S®PR200 tragbaren Peiler macht aus einem handelsüblichen Fahrzeug in Minutenschnelle eine mobile Peilplattform für den Frequenzbereich von 9 MHz bis 8 GHz. In Kombination mit weiteren Peilern von Rohde & Schwarz kann der R&S®MobileLocator in dedizierten Peilfahrzeugen und Hubschraubern eingesetzt werden.

Merkmale & Vorteile

Automatisierte Störsignalsuche

Den Sender anpeilen

Da hohe Gebäude Signale reflektieren oder abschatten können, muss sich das Fahrzeug mindestens in Schrittgeschwindigkeit bewegen, um Peilwerte für den R&S®MobileLocator bereitzustellen. Der R&S®MobileLocator filtert alle verfügbaren Peilwerte, speichert relevante Peilergebnisse und nutzt statistische Analysefunktionen, um die wahrscheinlichste Signalrichtung und -position zu bestimmen. Das Ergebnis wird kontinuierlich aktualisiert und auf einer Karte angezeigt.

Das Ziel anpeilen
Lightbox öffnen

Das Ziel anpeilen

Der exakte Standort der Störquelle wird mit einem Sendersymbol markiert

Tragbares System

Einfacher Transport, einfache Einrichtung

Für die automatische Funkpeilung mit R&S®MobileLocator ist ein Peiler samt Peilantenne von Rohde & Schwarz erforderlich. Der R&S®PR200 mit Peilantenne wird für kleine, mobile Systeme empfohlen. Die Software R&S®MobileLocator wird auf einem Laptop oder einem leistungsstarken Tablet installiert und über ein LAN-Kabel mit dem Peiler verbunden. Abhängig vom Störsignal wird eine R&S®ADD507 kompakte Peilantenne mit dem magnetischen Befestigungsadapter auf dem Fahrzeugdach montiert.

Schlüsselfertige Lösung

Unkomplizierte Störsignalsuche

Aufgrund der ausgeprägten Mehrwegeausbreitung von Funksignalen ist eine manuelle Signalortung in Stadtgebieten sehr zeitaufwendig und fehleranfällig. R&S®MobileLocator wurde im Hinblick auf Mehrwegeausbreitung optimiert und führt die Anwender schnell zur Störquelle.

  • Panoramascan für schnellen Überblick über die gesamte Signalaktivität
  • Signaldemodulation und Audioaufzeichnung
  • Spektrumdarstellung in Echtzeitbandbreite für detaillierte Signalüberwachung

Ideal für Stadtgebiete
Lightbox öffnen

Ideal für Stadtgebiete

Aufgrund der Mehrwegeausbreitung in Stadtgebieten empfängt das Fahrzeug die relevanten Funksignale aus mehreren Richtungen.

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.