R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem

R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem
Lightbox öffnen
R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem
Lightbox öffnen
R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem
Lightbox öffnen
R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem
Lightbox öffnen
R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem
Lightbox öffnen
R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem, Seitenansicht R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem, Screenshot R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem, Screenshot R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem, Screenshot R&S®RCMS II Fernsteuerungs- und Überwachungssystem, Applikationsdarstellung

Hauptmerkmale

  • Überwachung des gesamten Systems
  • Multiserver-Betrieb für konsolidierte Ansichten
  • Hot-Hot-Serverbetrieb für gesteigerte Zuverlässigkeit
  • Integration in ein Zentral-Management über SNMP
  • Softwaremanagement aus der Ferne über Funk

Breites Überwachungsspektrum für optimierte Flugsicherungskommunikation

Mit R&S®RCMS II können Betreiber von Flugsicherungssystemen CERTIUM Radios, CERTIUM VCS, CERTIUM Gateways und weitere SNMP-fähige Geräte an einem oder mehreren Standorten überwachen. Dank vollumfänglicher Konfigurations- und Managementfunktionen für Funkgeräte von Rohde & Schwarz kann man auf Fehlerzustände kosteneffizient und schnell reagieren und diese präzise lokalisieren. Zudem lassen sich Betriebsparameter für zahlreiche Flugsicherungsszenarien einstellen.

Merkmale & Vorteile

Ende-zu-Ende-Überwachung

Vom Lotsenarbeitsplatz bis zum Funkgerät

Mit R&S®RCMS II können Betreiber alle Funkgeräte in ihrem Netz überblicken und ihren Status prüfen. Dasselbe gilt für andere Netzwerkkomponenten entlang des Kommunikationspfads. Die Betreiber profitieren in hohem Maß von solch einem großen Überblick mit einem strukturierten und gleichzeitig detaillierten System.

Vollumfassende Netzwerküberwachung
Lightbox öffnen

Vollumfassende Netzwerküberwachung

Zentralisierte, landesweite Verwaltung am Beispiel Österreich (AustroControl)

Fernbedienung

Herausragende Funktionsfähigkeit ungeachtet des physischen Standorts

Dank der IP-basierten Netzwerkarchitektur können Flugsicherungsbetreiber Funkstellen, die Hunderte Kilometer voneinander entfernt sind, betreiben, als ob sich diese unmittelbar vor Ort befänden. R&S®RCMS II unterstützt Betreiber dabei, das volle Potential ihrer IP-Netzarchitektur zu nutzen – wie zum Beispiel die Fähigkeit, alle Parameter und Einstellungen aus der Ferne zu setzen.

Fernsteuerbetrieb mit dem R&S®RCMS II
Lightbox öffnen

Fernsteuerbetrieb mit dem R&S®RCMS II

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer IP-Netzarchitektur, indem Sie mehrere Leitstellen und Funkstellen koordinieren.

Skalierbar und flexibel

R&S®RCMS II eignet sich für einzelne Flughäfen oder landesweite Netze und ist unverzichtbar, wenn es um die betriebliche Skalierung geht. R&S®RCMS II kann über 1000 Funkgeräte gleichzeitig verwalten und folgt eng dem konzeptuellen Paradigma von Vielseitigkeit durch Skalierbarkeit für eine wahrhaft flexible Flugsicherungskommunikationslösung.

Multiserver-Betrieb
Lightbox öffnen

Multiserver-Betrieb

Weisen Sie eine zusätzliche, höhere Hierarchieebene zu, um regionale Leitstellen zentral zu verwalten.

Betriebseffizienz

Zentralisiertes Management für optimale Verteilung der Arbeitslast

Profitieren Sie von allen Synergieeffekten, die sich aus der übergreifenden Ansammlung von Funktionalitäten ergeben. Dank der zentralen Verwaltung können Sie planen und zuweisen, um Lastspitzen entsprechend zu verteilen. Gleichzeitig können Sie die größere Konstellation auch nutzen, um das gesamte Netz vor potenziell schädlichen Attacken von außen abzusichern. 

Zentrale Verwaltung von mehreren Funkstellen
Lightbox öffnen

Zentrale Verwaltung von mehreren Funkstellen

R&S®RCMS II nutzt ein zentrales Management, um das volle Potential der verwalteten Komponenten auszuschöpfen und einen optimalen Systembetrieb sicherstellen.

Zukunftssicher

Nahtlose Integration von hochmodernen ATC-Funkgeräten von Rohde & Schwarz

Dank der engen Einbindung von R&S®Series5200 Funkgeräten profitieren die Nutzer von innovativen Erweiterungen wie einer echten Trennung von Sprach- und Management-Netzen.

Vierfache Redundanz für langfristige Zuverlässigkeit
Lightbox öffnen

Vierfache Redundanz für langfristige Zuverlässigkeit

Dank der vierfachen Redundanz in den R&S®Series5200 ist das R&S®RCMS II bereit für zukünftige Zuverlässigkeitsstandards.

Weitreichende Kompatibilität

Vollständig aufwärts- und abwärtskompatibel

Kompatibilität ist keine Einbahnstraße. R&S®RCMS II geht beide Wege. Es ist wahrlich zukunftssicher und kompatibel zu hochmodernen Funkgeräten wie dem R&S®Series5200. Zudem ist die Software zu einer breiten Palette von Legacy-Funkgeräten abwärtskompatibel, beispielsweise zum R&S®Series200. Wir freuen uns, Ihnen eine vielseitige Netzwerklösung für die Flugsicherung und mannigfaltige Anwendungen anbieten zu können. 

Zukunftssicher, abwärtskompatibel
Lightbox öffnen

Zukunftssicher, abwärtskompatibel

Das R&S®RCMS II ist zu jedem ATC-Funkgerät aus dem Portfolio von Rohde & Schwarz kompatibel, und das über mehrere Generationen. 

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.