R&S®HK001E UHF-Koaxialdipol

225 MHz bis 450 MHz

R&S®HK001E UHF-Koaxialdipol
Lightbox öffnen
R&S®HK001E UHF-Koaxialdipol
Lightbox öffnen
R&S®HK001E UHF-Koaxialdipol, Frontansicht R&S®HK001E UHF-Koaxialdipol, Screenshot

Hauptmerkmale

  • Starker Schutz vor Blitzeinschlägen in der Nähe 
  • Geringes Gewicht, minimale Windlast
  • Robustes Design, ideal für den Einsatz auf Schiffen
  • Optimierter Radarquerschnitt

UHF-Rundstrahlantenne für vertikale Polarisation

Der R&S®HK001E UHF-Koaxialdipol ist eine vertikal polarisierte Rundstrahlantenne sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz. Er kann selbst unter widrigen mechanischen und klimatischen Bedingungen betrieben werden und deckt den Empfangs- und Sendefrequenzbereich von 225 MHz bis 450 MHz ab. Eine Maststichleitung, die an der Bodenplatte des Dipols befestigt ist, bietet eine komfortable Antennenschnittstelle für Kundenapplikationen. Das gesamte Antennensystem ist spritzwassergeschützt. Die Antenne kann hängend oder senkrecht stehend installiert werden.

Merkmale & Vorteile

DC-Erdung zum Schutz vor Blitzeinschlägen

Für den Schutz von Personen und Geräten

Alle Metallteile des R&S®HK001E sind DC-geerdet, um potenzielle Überspannungsspitzen wie Blitzeinschläge direkt in die Erde abzuleiten und so Personen und das angeschlossene Gerät zu schützen.

Geringes Gewicht, minimale Windlast

Für eine einfache Montage

Dank des leichtgewichtigen Designs und der geringen Windlast kann der R&S®HK001E an Masten oder Strukturen befestigt werden, die nicht für hohe Lasten ausgelegt sind.

Robustes Design

Konzipiert für den Betrieb selbst unter widrigen mechanischen und klimatischen Bedingungen

Dank des robusten Designs und der geringen Windlast kann der R&S®HK001E Windgeschwindigkeiten von bis zu 275 km/h widerstehen. Er wurde entsprechend konzipiert, um strikte Anforderungen in Bezug auf Stoß- und Vibrationsfestigkeit zu erfüllen, wie sie beispielsweise auf Schiffen gelten.

Optimierter Radarquerschnitt

Die Form des R&S®HK001E wurde während der Entwicklungsphase optimiert. Dies ist wichtig für das elektrische Verhalten der Antenne, beispielsweise in Bezug auf die Strahlungscharakteristik. Auch der Radarquerschnitt (RCS) wird durch die Antennenform bestimmt. Für den Einsatz auf Marineschiffen muss der Radarquerschnitt so gering wie möglich sein.

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.