R&S®Trusted Disk

Festplattenverschlüsselung zum Schutz von Verschlusssachen

R&S®Trusted Disk
Lightbox öffnen
R&S®Trusted Disk
Lightbox öffnen
Notebook-Bildschirm zeigt R&S®Trusted Disk Pre-Boot-Authentifizierung Notebook-Bildschirm zeigt R&S®Trusted Disk Pre-Boot-Authentifizierung

Hauptmerkmale

  • Schützt Verschlusssachen sowohl auf internen als auch externen USB-Datenträgern
  • Zugelassen für "Nur für den Dienstgebrauch", EU Restricted und NATO Restricted
  • Schnelles Ausrollen auf einer großen Anzahl von Endgeräten 
  • Einfache Administration mittels leistungsfähigem zentralen Managementsystem
  • Kennzeichnung VS-NfD NATO EU
  • IT Security made in Germany
  • IT Security made in EU

Über R&S®Trusted Disk

Die elektronische Verarbeitung von Verschlusssachen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Die sensiblen Daten müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden, wobei ausschließlich zertifizierte IT-Sicherheitsprodukte mit einer speziellen Zulassung verwendet werden dürfen. Die Festplatten- und Datenträgerverschlüsselung R&S®Trusted Disk ist zugelassen für die Geheimhaltungsstufe "Nur für den Dienstgebrauch", EU Restricted und NATO Restricted. Sie schützt Verschlusssachen auf ausgeschalteten Computern vor nicht autorisiertem Zugriff, bei Verlust oder Diebstahl sowie Wartung und Reparatur des Geräts.

Merkmale & Vorteile

Einsatzbereiche

Endgeräte mit Windows-Betriebssystem:

  • Notebooks, Tablets und Desktop-PCs
  • in Polizei- und Militärfahrzeugen verbaute PCs
  • daran angeschlossene externe USB-Datenträger
  • Windows-Server

Sichere Verschlüsselung

R&S®Trusted Disk kann interne Systemdaten und bis zu sieben weitere interne Datenträger eines Endgeräts sowie bei Bedarf auch externe USB-Datenträger verschlüsseln. Der Boot-Prozess ist durch Nutzung von Secure Boot manipulationssicher. Die obligatorische Zwei-Faktor-Pre-Boot-Authentifizierung erfordert eine nutzerspezifische Smartcard und die Eingabe einer PIN. Falls gewünscht, kann ein spezieller Stealth-Modus durch Booten eines parallelen Systems ohne sensible Daten verschleiern, dass überhaupt Verschlüsselung eingesetzt wird. 

Einfache Administration

R&S®Trusted Disk lässt sich einfach auf eine große Anzahl passend konfigurierter Endgeräte ausrollen. Die Produktivität der Anwender wird dabei nicht beeinträchtigt, da sowohl die initiale Verschlüsselung als auch spätere Umschlüsselungen im Hintergrund erfolgen und ein spezieller Wartungsmodus unbeaufsichtigte Neustarts ohne Nutzerinteraktion ermöglicht. Bei Verlust von Anwender-Smartcards können Sicherheitsadministratoren weiterhin auf die verschlüsselten Daten zugreifen. Datenrettungsszenarien werden durch ein im Lieferumfang befindliches Recovery Tool unterstützt.

Zentrales Management

Die Verwendung des zentralen Managementsystems R&S®Trusted Objects Manager vereinfacht die Administration erheblich. Es ermöglicht die unternehmensgerechte Fernverwaltung von Endgeräten, Benutzern, Smartcards, Gruppen und Rechten. Eine Anbindung an LDAP-Verzeichnisdienste, z. B. Active Directory, ist möglich. Benötigte Geräte- und Benutzer-Zertifikate für die Personalisierung von Smartcards können mittels einer integrierten PKI erzeugt und über ihren gesamten Lifecycle einfach verwaltet werden. Sicherheitsrichtlinien sind zentral durchsetzbar. 

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.