R&S®Fsx-k54 EMI-Messapplikation

R&S®FPL1-K54, R&S®FSV-K54, R&S®FSV3-K54 und R&S®FSW-K54

R&S®Fsx-k54 EMI-Messapplikation
Lightbox öffnen
R&S®Fsx-k54 EMI-Messapplikation
Lightbox öffnen
R&S®FSx-K54 EMI-Messapplikation, Screenshot R&S®FSx-K54 EMI-Messapplikation, Screenshot

Hauptmerkmale

  • EMV-Messbandbreiten und EMI-Detektoren
  • Bibliothek mit Grenzwertlinien gemäß aktuellster EMV-Standards
  • Testautomatisierung und -protokollierung für schnelle und reproduzierbare Messungen
  • Korrekturfaktoren für Antennen, Kabel, Netznachbildungen etc.
  • Unterstützung der ELEKTRA EMV-Software

Entdecken und Beseitigen von Störemissionen

Die EMI-Precompliance-Applikation (Option K54) für Signal- und Spektrumanalysatoren von Rohde & Schwarz ist die ideale Erweiterung für die EMI-Analyse während der Produktentwicklung und für die Vorbereitung eines reibungslosen Produktzertifizierungsprozesses. Zu den typischen Anwendungsfeldern gehören kommerzielle Produktentwicklungen sowie Entwicklungen in den Bereichen Automotive, Luftfahrt und Militär (CISPR-, EN-, FCC-, DO-160- und MIL-STD-461-Standards).

Merkmale & Vorteile

Schlüssige Ergebnisse

  • Detektoren gemäß CISPR 16-1-1: Peak, Quasi-Peak, CISPR-Average, RMS-Average
  • 6 dB Bandbreite gemäß CISPR 16-1-1: 200 Hz, 9 KHz, 120 kHz und 1 MHz
  • 6 dB Bandbreite gemäß MIL-STD-461 und DO-160: 10 Hz, 100 Hz, 1 kHz, 10 kHz, 100 kHz und 1 MHz
  • Auswahl eines oder mehrerer Korrekturfaktoren, um beispielsweise Antennenfaktoren oder Kabeldämpfung zu kompensieren
  • Grenzwertlinien: über 170 EMI-Grenzwertlinien gemäß der aktuellsten Versionen gängiger EMV-Standards

Korrekturfaktordefinition (am Beispiel eines R&S®FPL1000)
Lightbox öffnen

Korrekturfaktordefinition (am Beispiel eines R&S®FPL1000)

Auswahl von zwei Korrekturfaktoren (Netznachbildung und zugehörige Verkabelung).

Messautomatisierung

Reproduzierbare und schnelle Messungen dank automatisierter Messabläufe

  • Vortests: Durchlauf des eingestellten Frequenzbereichs mit einem oder mehreren schnellen Detektoren (z. B. Peak oder Average) 
  • Identifizierung kritischer Frequenzen: automatische Detektion von Peaks und Grenzwertabweichungen sowie tabellarische Übersicht über gefundene Frequenzen  
  • Nachmessung identifizierter Frequenzen: automatische Nachmessung mit Detektoren, die eine längere Messzeit benötigen (z. B. Quasi-Peak), und finale Bewertung auf Basis der gesetzten Grenzwertlinie

Messautomatisierung (am Beispiel eines R&S®FPL1000)
Lightbox öffnen

Messautomatisierung (am Beispiel eines R&S®FPL1000)

Für den Durchlauf kommen zwei Detektoren zum Einsatz. Die identifizierten Maximalwerte werden aufgelistet und automatisch nachgemessen. Der PASS/FAIL-Status wird übersichtlich angezeigt.

Tiefgehende Signalanalyse

  • Bis zu 200.001 Sweep-Punkte für eine hohe Frequenzauflösung auch bei großer Darstellbreite/kleinen Messbandbreiten
  • Logarithmische Frequenzskalierung für eine tiefgehende Analyse von niedrigen Frequenzen trotz des großen Frequenzbereichs
  • Zero-Span-Messung für die Analyse des Signalverhaltens im zeitlichen Verlauf von ausgewählten Frequenzen mit Standard- und CISPR-Detektoren
  • AM- und FM-Demodulation mit Audioausgabe für die Identifizierung benachbarter Störquellen

Zero-Span-Messung (am Beispiel eines R&S®FPL1000)
Lightbox öffnen

Zero-Span-Messung (am Beispiel eines R&S®FPL1000)

Das Signal wird im zeitlichen Verlauf bei 580 kHz analysiert. Die Wiederholrate der Störung beträgt 50 Hz (20 ms).

Effizient und schnell

  • Grenzwertlinien: über 170 EMI-Grenzwertlinien gemäß der aktuellsten Versionen gängiger EMV-Standards (CISPR/EN, FCC, MIL-STD-461 and DO-160) für eine schnelle und exakte Konfiguration des Messaufbaus
  • LISN-Fernsteuerung: vereinfachte Testausführung durch Steuerung angeschlossener Rohde & Schwarz-Netznachbildungen.
  • Protokollerzeugung: Ausgabe von Messergebnissen auf Knopfdruck

Auswahl der Grenzwertlinie (am Beispiel eines R&S®FPL1000)
Lightbox öffnen

Auswahl der Grenzwertlinie (am Beispiel eines R&S®FPL1000)

Auswahl der Grenzwertlinie für elektrische Werkzeuge bis 700 W und Festlegung von Sichtbarkeits- und Messkurvenzuordnung.

Unterstützung für R&S®ELEKTRA EMV-Testsoftware

Die R&S®ELEKTRA Testsoftware steuert vollständige EMV-Systeme und automatisiert Messungen an Prüflingen (EUT). R&S®ELEKTRA vereinfacht die Konfiguration von Testsystemen und -beschreibungen gemäß gängiger Standards, beschleunigt die Testabläufe und ebnet den Weg, rasch ein umfangreiches Prüfprotokoll zu generieren.

Automatisierte EMI-Messung mit R&S®ELEMI-E
Lightbox öffnen

Automatisierte EMI-Messung mit R&S®ELEMI-E

Die R&S®ELEMI-E EMI-Testsoftware, eine vereinfachte Version der R&S®ELEKTRA Software, eignet sich ideal für entwicklungsbegleitende EMI-Messungen.

Application Videos

Precompliance-Analyse von leitungsgebundenen elektromagnetischen Störungen mit einem FPL Spektrumanalysator

Untersuchung der leitungsgebundenen Emissionen einer 230-V-Lampe mit der EMI-Messapplikation. Der Aufbau beinhaltet den FPL Spektrumanalysator mit der Option R&S®FPL1-K54 sowie die R&S®ENV216.

15.08.2021

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.