Hauptmerkmale
- Frequenzbereich: 0,1 MHz bis 3 GHz
- Digitale Standards: DMR, P25, NXDN, TETRA, POCSAG, Zigbee
- Analogtests: AM, FM, PM, SSB, CW
- Avionik: ILS-, VOR-, MB-Generator und Unterstützung von VOIP ED-137B/C
- I/Q-Aufzeichnung und -Wiedergabe
Hauptmerkmale
Mit seinem Frequenzbereich von 100 kHz bis 3 GHz eignet sich das R&S®CMA180 ideal für Tests aller gängigen analogen und digitalen Funksysteme. Eingangspegel bis 150 W stellen kein Problem für das R&S®CMA180 dar. Dank der flexiblen internen Schaltfunktionen für die Audio- und HF-Pfade eignet sich das R&S®CMA180 für eine breite Palette an Testanforderungen. Die Anwender können die internen Generatoren, externen Audioquellen, Filter und Messungen entsprechend ihrer jeweiligen Applikation konfigurieren. In den vordefinierten Testszenarien für Empfänger-, Sender- und Duplex-Tests sind die HF- und Audiopfade bereits konfiguriert. Dies spart Zeit und verhindert Konfigurationsfehler bei Standardtestfällen.
Schnellzugriff
Wobbel-Spektrumanalysator und Mitlaufgenerator
Das R&S®CMA180 verfügt über einen integrierten Wobbel-Spektrumanalysator. Umfangreiche Konfigurationsoptionen machen den Analysator zu einem universellen Werkzeug zum Testen aller Messobjekttypen. Der Spektrumanalysator verfügt über zwei Betriebsarten: volle Darstellbreite und benutzerdefinierte Darstellbreiten. Der Zero-Span-Modus ermöglicht die Analyse im Zeitbereich. In Kombination mit den Triggern können Einschwingvorgänge dargestellt werden. Mit dem eingebauten Mitlaufgenerator kann die Frequenzantwort von HF-Komponenten ganz einfach ermittelt werden.
Messungen an digitalen Empfängern und Sendern
Das R&S®CMA180 kann Testsignale für digitale Funkgerätestandards erzeugen. Der Signalinhalt kann entsprechend den Testanforderungen konfiguriert werden. Die Signale können beispielsweise Audiotesttöne oder pseudozufällige Bitfolgen (PRBS) enthalten. Signalparameter wie der DMR-Farbcode können auf der intuitiven GUI des Messgeräts konfiguriert werden, sodass sich Empfängertests für digitale Standards wie DMR, NXDN, APCO P25 und dPMR leicht durchführen lassen.
Der integrierte Vektorsignalanalysator demoduliert digitale Signale und liefert Ergebnisse einschließlich Augendiagrammen, Symbolverteilung sowie skalare Werte wie Frequenzabweichung und Fehlervektorbetrag. Somit lässt sich mit dem R&S®CMA180 eine breite Palette an digitalen Signalen analysieren. Der Anwender wählt einfach den zu testenden Standard und das Testset setzt automatisch die erforderlichen Analysatorparameter. Das R&S®CMA180 unterstützt DMR, dPMR, NXDN, APCO P25, TETRA und LTE. Digitale und analoge Messungen werden auf Knopfdruck gestartet. Die Ergebnisse werden in einer Übersicht und in detaillierten Graphen und Diagrammen dargestellt.
R&S®CMArun ermöglicht eine Ablaufsteuerung. Sie bietet eine grafische Bedienoberfläche für die Programmierung eines Testablaufs. Individuelle Einstellungen und Messaufgaben können konfiguriert und in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden. Sequenzen, Schleifen und bedingte Abfragen unterstützen die Anwender bei der Erzeugung und Ausführung von komplexen Messabläufen. Jede Einstellung und jeder Messwert wird protokolliert und in einem Bericht zusammengefasst und gespeichert. Für Messungen mit Grenzwerten lassen sich PASS- bzw. FAIL-Anzeigen darstellen. Ohne Konfigurationsaufwand führt das R&S CMA180 mit einem einfachen Tastendruck eine komplette Abstimmung der FM-, APCO-P25- und LTE-Funktionalitäten der L3Harris-Funkgeräte (XL-200P/M, XL-185P/M, XG-100M) durch
Das R&S®CMA180 lässt sich mit einer AC-Stromversorgung für den Betrieb bei 110 V bis 250 V bzw. mit einer DC-Stromversorgung für den Betrieb bei 10 V bis 30 V ausstatten. Ausgerüstet mit einer DC-Stromversorgung kann das R&S®CMA180 auch über das Bordnetz im Fahrzeug gespeist werden. Die DC-Stromversorgung lässt sich an einen externen AC/DC-Wandler anschließen, um einen AC-Betrieb bei 110 V bis 250 V zu ermöglichen. Ein optionaler Batteriesatz stellt maximale Mobilität sicher und wandelt das R&S®CMA180 mit DC-Stromversorgung in einen tragbaren Tester, der direkt zum Messobjekt mitgenommen werden kann.
ILS, VOR, Funkfeuer und VoIP
Dank seiner herausragenden Signalqualität ist das R&S®CMA180 ein extrem vielseitiger Funkmessplatz für Flugzeuge. Das R&S®CMA180 kann ILS-, VOR- und Funkfeuersignale für Flugzeuglandesysteme sowie Signale für Flugfunkgeräte analysieren. Ausgestattet mit einer Batterie und einer Antenne wird das R&S®CMA180 zu einem eigenständigen Messgerät, das sich ideal für die Flugzeugwartung eignet. Das R&S®CMA180 beinhaltet einen VoIP-Generator und Analysator gemäß EUROCAE ED-137B/C. Die VoIP-Schnittstelle ist komplett im R&S®CMA180 integriert.;
Bestellnummer 1209.7058.02
VoIP-Unterstützung gemäß EUROCAE-ED137B/C
Bestellnummer 1209.6422.02
Test von R&S-S4200 Funkgeräten
Bestellnummer 1209.5703.02
Generator für ILS/VOR
Bestellnummer 1209.8990.02
Signalanalyse-Basissoftware
Bestellnummer 1209.9009.02
Signalanalysator digital (DMR, APCO, NXDN, dPMR)
Bestellnummer 1209.8731.02
Steuerbibliotheken für Harris-Funkgeräte (XL-200P/M, XL-185P/M, XG-100M), für die Durchführung von automatisierten Testverfahren mit CMArun
Bestellnummer 1209.8877.02
Signalanalysesoftware LTE FDD