Hauptmerkmale
- Frequenzbereich bis 10 MHz erweiterbar
- Grundgenauigkeit von ±0,05 % für Impedanzmessungen
- Grundgenauigkeit von ±0,03° für Impedanzmessungen
- DC-Bias bis zu 40 V
- Datenaufzeichnung (Logging-Funktion)
ab 3.260 EUR1
Hauptmerkmale
ab 3.260 EUR1
Die R&S®LCX LCR-Meter sind vielseitig einsetzbar und messen äußerst genau und schnell. Daher sind sie perfekt für anspruchsvolle Anwendungen in Forschung, Entwicklung und Produktion geeignet. Mit zwei Gerätemodellen und verschiedenen Optionsmöglichkeiten werden Anwendungen bis zu 10 MHz Messfrequenz abgedeckt. Interne und externe Bias-Funktionen, umfassende Analysemöglichkeiten und vielseitige Testadapter runden das breite Einsatzspektrum ab.
Schnellzugriff
Beide R&S®LCX Modelle kombinieren hohe Messgeschwindigkeit, Genauigkeit und vielfältige Messmöglichkeiten. Damit sind sie ideale Messgeräte für Standardmessungen in der Entwicklung, für Materialanalysen in der Forschung sowie für schnelle Produktionstests in der Fertigung. Mit ihren weitgefächerten Messbereichen decken sie auch Anwendungen bei sehr niedrigen und sehr hohen Impedanzen ab. Drei Messzeiten sind einstellbar:
Alle R&S®LCX Modelle messen bei Gleichstrombedingungen, der Wechselstrombereich beginnt bereits bei 4 Hz. Die obere Frequenzgrenze liegt beim R&S®LCX100 bei 300 kHz. Das R&S®LCX200 ist in der Grundausstattung auf 500 kHz ausgelegt; diese Frequenzgrenze ist jedoch auf 1 MHz oder 10 MHz erweiterbar. In Abhängigkeit von der Anwendung und dem Budget steht damit das passende Messgerät zur Verfügung.
Die Testsignale können von 100 mV bis 10 V erzeugt werden und bis zu 200 mA Strom liefern. Dabei ist die Ausgangsimpedanz der Geräte mit 100 Ω oder 10 Ω wählbar. Der tatsächlich fließende Strom beziehungsweise die angelegte Spannung werden dabei über die Monitorfunktion gemessen.
In vielen Anwendungen ist ein einstellbares DC-Bias notwendig, um C- und L-Komponenten bei unterschiedlichen Arbeitspunkten zu vermessen. R&S®LCX100 und R&S®LCX200 erzeugen bis zu 10 V DC-Bias-Spannung. Optional kann auch ein DC-Bias-Strom eingestellt werden (bis zu 200 mA). Über einen externen Anschluss auf der Geräterückseite können – unter Verwendung einer Standard-DC-Stromversorgung, z.B. der R&S®NGA – DC-Bias-Spannungen bis zu 40 V angelegt werden (Option R&S®LCX-K108).
Die R&S®LCX Messgeräte bieten eine schnelle Logging-Funktion um alle Messwerte aufzuzeichnen. Die Daten können auf einem externen USB-Stick gespeichert oder über USB oder LAN an einen externen PC übertragen werden. Bei einer Datenrate von bis zu 10 sample/s stehen die Messwerte alle 100 ms zur Verfügung.
Bestellnummer 5601.6000.02
IEEE-488-Schnittstelle (GPIB)
Bestellnummer 3630.1922.03
Erweiterte Analysefunktionen
Bestellnummer 3660.7741.03
Digitale Ein-/Ausgänge und Binning
Bestellnummer 3692.9791.03
Erweiterte Bias-Funktionen
Bestellnummer 3630.1880.03
Frequenzerweiterung auf 1 MHz, für R&S®LCX200
Bestellnummer 3630.1900.03
Frequenzerweiterung auf 10 MHz, für R&S®LCX200
Bestellnummer 3639.2296.02
Testadapter für bedrahtete Bauelemente
Bestellnummer 3638.6446.02
Messleitung mit Kelvin-Klemmen
Bestellnummer 3639.2509.02
Testadapter für SMD-Bauelemente
Bestellnummer 3639.2515.02
Testpinzette für SMD-Bauelemente
Bestellnummer 3639.2521.02
Testkabel zum Messen von Transformatoren
Bestellnummer 3639.2538.02
BNC-Verlängerung, Länge: 1 m
Bestellnummer 5601.4059.02
19" Gestelleinbausatz, 2 HE
Transformers are passive devices that are primarily used to convert or "transform" alternating current (AC) from one voltage level to another. One very common application of transformers is in AC to DC power supplies, in which mains voltage is stepped down before being rectified and filtered to produce DC. There are numerous other applications for transformers, such as providing electrical isolation or for impedance matching.
Read this educational note and dive into the discussion about the six most important transformer measurements: turns ratio, mutual inductance, phase angle, primary and secondary inductance, leakage inductance, and interwinding capacitance.
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der dargestellte Preis versteht sich ohne USt. Preise und Angebote richten sich nur an Unternehmer und nicht an private Verbraucher.