Linearisierungsverfahren bei HF-Leistungsverstärkern

Linearisierungsverfahren bei HF-Leistungsverstärkern

Verbesserung des nichtlinearen Verhaltens von HF-Leistungsverstärkern

HF-Frontends müssen spezifische Frequenzen, Verstärkungsgrade und Bandbreiten unterstützen. Um diese Anforderungen zu erfüllen und den Wirkungsgrad zu optimieren, wird der HF-Verstärker oftmals nahe am Kompressionspunkt betrieben, an dem sich das Gerät nichtlinear verhält. Dedizierte Linearisierungsverfahren wie digitale Vorverzerrung (DPD) kommen zum Einsatz, um eine Vorkompensation dieser Effekte zu erreichen. Nicht bei allen HF-Frontends können die gleichen Linearisierungsverfahren angewendet werden. Dedizierte Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz unterstützen Sie bei diesen Linearisierungsverfahren für HF-Leistungsverstärker.

Linearization of RF amplifiers – connecting simulation and measurements on physical devices

Webinar

Linearization of RF amplifiers – connecting simulation and measurements on physical devices

Dieses Webinar richtet sich an Ingenieure, die HF-Leistungsverstärker entwickeln und testen. Der Schwerpunkt liegt auf möglichen Verbesserungen des Verstärkerwirkungsgrads durch Einsatz von dedizierten Topologien und Linearisierung.

Applikationen im Fokus

Linearisierung von HF-Verstärkern

Verknüpfung von Simulation und Messungen an physischen Geräten.

Diese Application Note basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen MathWorks® und Rohde & Schwarz. Der Fokus liegt auf der Linearisierung eines nichtlinearen Geräts. In unserem Fall handelt es sich um einen HF-Leistungsverstärker.

Mehr Informationen

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.