HF-Energieübertragung
HF-Stromversorgung leistungsarmer Geräte
Immer mehr drahtlose Kommunikationsgeräte kommen in Umlauf – bis 2030 sollen es über 24 Milliarden sein. Während die Funktionen dieser Geräte ständig weiter entwickelt werden, tut sich bei der Stromversorgung bisher wenig. Derzeit gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten:
- Regelmäßiges Aufladen per Kabel
- Austausch der Batterien
- Energieübertragung per Ladepad
Jede dieser Methoden erfordert regelmäßige manuelle Eingriffe, was bei Anwendungen mit einer großen Anzahl von Geräten oder bei Geräten, deren Position nicht unmittelbar bekannt ist oder die schwer zugänglich sind, mühsam und kostspielig sein kann.
Eine vielversprechende Lösung für diese Herausforderung ist RF Wireless Power Transfer, die drahtlose Energieübertragung mithilfe von Hochfrequenz-(HF)-Signalen. HF-Signale wurden bisher nur zur Datenübertragung verwendet, eignen sich aber auch für die Energieübertragung über die Luftschnittstelle. Ein Gerät, das zur HF-Energieübertragung in der Lage ist, kann HF-Signale in ein Gleichstromsignal umwandeln, das dann als Stromquelle dient.
RF Wireless Powering hat besondere Bedeutung für Anwendungen, die eine große Zahl leistungsarmer Drahtlosgeräte beinhalten. Beispiele für solche Anwendungen sind:
- Sensoren in intelligenten Gebäuden und autonomen Fahrzeugen
- Elektronischen Regaletiketten
- Inventaretiketten zur Nachverfolgung von Artikeln
- Leistungsarme Geräte für das Internet der Dinge (IoT), die in Produktionslinien oder im Einzelhandel eingesetzt werden
Mithilfe von RF Wireless Power Transfer können diese Geräte im laufenden Betrieb und in Bewegung mit Strom versorgt werden, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Die Technologie reduziert den Aufwand der energiebezogenen Wartung erheblich, steigert die Effizienz und senkt die Kosten.
Wie funktioniert RF Wireless Power Transfer?
Ein Gerät kann durch eine Rectenna, eine Kombination aus Antenne und Gleichrichter, über HF-Signale mit Strom versorgt werden. Die Antenne erfasst das HF-Signal und der Gleichrichter wandelt das HF-Signal in ein DC-Signal (Gleichstrom) um. Diese Gleichstromenergie kann dann direkt zum Betrieb des Geräts genutzt oder einer Batterie oder einem Superkondensator zwischengespeichert werden.