R&S®Essentials | Grundlagen von Spektrum- und Vektornetzwerkanalysatoren
Smith-Diagramme verstehen
Autor: Paul Denisowski, Product Management Engineer
Das Smith-Diagramm ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Hochfrequenz-(HF)-Technik und im Schaltungsdesign. Das nach seinem Erfinder Phillip Hagar Smith benannte Smith-Diagramm wurde im Januar 1939 erstmals in der Zeitschrift Electronics präsentiert. Später veröffentlichte Smith ein ausführliches Buch, das auf 200 Seiten die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Diagramms beschreibt. Das Smith-Diagramm war ursprünglich dafür gedacht, mathematische Berechnungen zu vereinfachen und die graphische Problemlösung mit Hilfe von Zirkel, Lineal und Bleistift zu ermöglichen. Zur Visualisierung komplexer Impedanzen, insbesondere als Funktion der Frequenz, ist es jedoch auch heute noch relevant. Es wird häufig zur Abstimmung und Verifizierung der Impedanzanpassung eingesetzt.