Power-Integrity-Messungen mit R&S®RTP Oszilloskopen
Für präzise Messungen an Stromversorgungsleitungen
Für präzise Messungen an Stromversorgungsleitungen
Das Messen von Rauschen und Welligkeit an Stromversorgungsleitungen mit niedrigen Spannungen und immer enger gefassten Toleranzen stellt eine Herausforderung für Oszilloskope dar. Schnelle Takt- und Datenflanken können auf Versorgungsspannungen eingekoppelt werden, was bei Power-Integrity-Messungen zu höheren Anforderungen an die Oszilloskop-Bandbreite führt.
Die Verwendung eines gewöhnlichen passiven 500-MHz-Tastkopfs mit einem Teilerverhältnis von 10:1 erzeugt zusätzlich Messrauschen, was dazu führt, dass zu hohe Spitze-Spitze-Spannungen gemessen werden. Außerdem bleiben Signaldetails verborgen.
Ein solcher Tastkopf verfügt über keine ausreichende Bandbreite für die Isolation eingekoppelter Signale. Die größere Bandbreite der R&S®RTP Oszilloskope ermöglicht hingegen die Isolation eingekoppelter Signale, wie im Bild der zeitbeschränkten FFT gezeigt.
Die R&S®RT-ZPR20 und R&S®RT-ZPR40 Power-Rail-Tastköpfe mit einem Teilerverhältnis von 1:1 sind sehr rauscharm und verfügen über ausreichend Bandbreite, um kritische Signalinhalte nicht abzuschwächen. Beide Tastköpfe sind mit den R&S®RTP Oszilloskopen kompatibel. Diese Kombination ergibt ein Messsystem, das genaue Messungen mit hoher Bandbreite ermöglicht: