R&S®DST200 HF-Diagnosekammer

Genaue gestrahlte Tests an Endgeräten

R&S®DST200 HF-Diagnosekammer
Lightbox öffnen
R&S®DST200 HF-Diagnosekammer, Frontansicht

Hauptmerkmale

  • HF-Absorberkammer mit hochwirksamer Schirmung > 110 dB 
  • Großer Frequenzbereich von 400 MHz bis 18 GHz 
  • Automatisierte 3D-Drehstände für OTA-Messungen
  • Kompakte Abmessungen für jede Laborumgebung 
  • Einzigartiges Design stellt langfristig eine hohe Schirmwirkung sicher

OTA-Messungen bei kleinster Stellfläche

Die R&S®DST200 HF-Diagnosekammer eignet sich ideal für die HF-Analyse bei der Entwicklung. Sie unterstützt eine breite Palette von gestrahlten Messanwendungen für Endgeräte und passt auf jeden Arbeitstisch im F&E-Labor. Sie kann jederzeit während der Produktentwicklungs- und -optimierungsphase eingesetzt werden. Die R&S®DST200 ist ein effektives Hilfsmittel, um auf Anhieb hohe Erfolgsquoten während der finalen Typzulassung zu erreichen, und spart so Zeit und Geld.
Die R&S®DST200 unterstützt gestrahlte Tests, die in F&E, Qualitätssicherung, Produktion und Service gefordert sind. 

Merkmale & Vorteile

Kürzerer Produktentwicklungsprozess

Schnellere Produkteinführung dank kürzerem Produktentwicklungsprozess

Das Design von hochmodernen Endgeräten wie Multistandard-Smartphones erfordert umfangreiches Testen und Verifizieren. Gestrahlte Tests sind während der Entwicklung unverzichtbar und erfordern spezielle Testwerkzeuge und geeignete Umfelder. Um die Gesamtbetriebskosten zu minimieren, sollten die Testwerkzeuge und Messumgebungen ausreichend flexibel sein, um sie an unterschiedlichen Standorten einzusetzen.

Testwerkzeuge von F&E bis zur Typzulassung
Lightbox öffnen

Testwerkzeuge von F&E bis zur Typzulassung

Hohe Messgenauigkeit und Wiederholpräzision

Die R&S®DST200 ist eine kompakte, HF-dichte Absorberkammer mit einer integrierten, breitbandigen, kreuzpolarisierten
oder zirkular polarisierten Testantenne für den Frequenzbereich von 400 MHz bis 18 GHz.
Durch das optimierte Design und das Layout der pyramidenförmigen HF-Absorber werden Freiraumbedingungen an der Messobjektposition erreicht. Somit werden parasitäre Effekte des Messobjekts und ein Verstimmen der Antenne aufgrund von leitenden Teilen des Kammerrahmens minimiert.

R&S®DST-B150 manueller 3D-Drehstand
Lightbox öffnen

R&S®DST-B150 manueller 3D-Drehstand

Der R&S®DST-B150 manuelle 3D-Drehstand wurde mit HF-durchlässigen Materialien entwickelt (Rohacell). 

Breitband-Test- und Kommunikationsantennen

Sämtliche Testantennen für die R&S®DST200 sind Einzelmodule und können nach dem Öffnen der oberen Abdeckung der R&S®DST200 vom Kunden leicht gewechselt werden.;
Die R&S®DST-B270 und R&S®DST-B270 Kommunikationsantennen lassen sich horizontal oder vertikal ausrichten. Dadurch werden die Auswirkungen von Nullstellen in 3D-Diagrammen vermieden und eine stabile Kommunikationsverbindung bereitgestellt.

R&S®DST-B215 kreuzpolarisierte Vivaldi-Antennen
Lightbox öffnen

R&S®DST-B215 kreuzpolarisierte Vivaldi-Antennen

Automatisierter 3D-Drehstand für OTA-Messungen

Der optionale R&S®DST-B160 3D-Drehstand ermöglicht automatisierte OTA-Messungen für TRP und TIS. Das Messobjekt wird an einem entnehmbaren Halter im Zentrum des Drehstands angebracht und entlang der Azimut- und Elevationsachse
mithilfe von zwei Servomotoren unabhängig voneinander rotiert. Ein optischer Sensor stellt die hohe Positionsgenauigkeit sicher. 
Die Tragstruktur besteht aus Material mit sehr geringer relativer Dielektrizitätskonstante, um die Feldstörungen in der Messobjekt-Testzone zu minimieren.

R&S®DST-B160 automatisierter 3D-Drehstand
Lightbox öffnen

R&S®DST-B160 automatisierter 3D-Drehstand

Individuelle Kalibrierung 

Individuelle Kalibrierung der R&S®DST200 HF-Diagnosekammer

Die optionalen Referenzantennen für die Kalibrierung der Dämpfung stellen exakte Messungen sicher, die ebenso vor Ort durchgeführt werden können. Es sind zwei unterschiedliche
doppelkonische Breitbandantennen erhältlich. Die R&S®TS-RANT3 verfügt über einen Frequenzbereich von 400 MHz bis 3 GHz für niederfrequente Mobilfunk- und WLAN-Bänder. Die R&S®TS-RANT18 verfügt über einen Frequenzbereich von 3 GHz bis 18 GHz für eine präzise Kalibrierung von höheren Frequenzen.

R&S®DST-B120 Drehstand-Kit für Kalibrierung
Lightbox öffnen

R&S®DST-B120 Drehstand-Kit für Kalibrierung

Automatisierte Messungen

Automatisierte Messungen mit einsatzfertigen Testvorlagen

Die umfangreiche R&S®AMS32 OTA-Performance-Messsoftware unterstützt zahlreiche Testapplikationen mit der R&S®DST200 HF-Diagnosekammer:
- Verifizierung der OTA-Performance (TRP, TIS)
- Koexistenztests für die Verifizierung der Empfängerleistung mit mehreren, gleichzeitig aktiven Funkdiensten in einem
Endgerät (z. B. LTE und Bluetooth®)
Einfache Testkonfiguration für
Parameter wie Mobilfunkband und Leistungspegel.

Beispiel eines Antennendiagramms
Lightbox öffnen

Beispiel eines Antennendiagramms

Beispiel eines Antennendiagramms mit gesamter abgestrahlter HF-Leistung für LTE-Band 13 (782 MHz)

Verfügbare Optionen

Video-Übersicht

R&S®DST200 RF Diagnostic Chamber

12.02.2019

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.