Koexistenztests von Funksystemen

Koexistenztests von Funksystemen

Stellen Sie sicher, dass mehrere HF-Technologien reibungslos zusammenarbeiten

Die Drahtlos-Endgeräte von heute nutzen eine Vielzahl von Technologien auf einer einzigen Plattform. Eine stetig wachsende Anzahl von Signalen, die Bandbreite pro Signal und überlappende Bänder – all diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, wenn man die maximale Verfügbarkeit aus störungsfreien Frequenzen herausholen will. Nur bei HF-Geräten, die die Koexistenzvorgaben korrekt erfüllen, können Störungen minimiert und ein ordnungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden.

Als Messtechnikanbieter für praktisch alle drahtlosen HF-Technologien verfügt Rohde & Schwarz über das Know-how, um Verfahren für Koexistenztests von Funksystemen korrekt umzusetzen. Zu den unterstützten Technologien zählen lizenzierte Mobilfunktechnologien, nichtzellulare Technologien (z. B. Wi-Fi, Zigbee, Bluetooth®), andere drahtlose Personal Area Networks (z. B. Sigfox, LoRa), nicht lizenzierter Mobilfunk, Radar, GNSS und Satellitenfernsehen sowie Hörfunk.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Wireless coexistence testing based on IoT device application use cases

White paper

Wireless coexistence testing based on IoT device application use cases

Register for the whitepaper and get a valuable description of the current and future IoT product landscape and the current regulatory compliance standards that determine the market placement of these devices.

Performance-Tests von Geräten in komplexen Umgebungen sowie der geräteinternen Koexistenz

Verbessern Sie das Nutzererlebnis mit Wireless-Koexistenztests

Ungeachtet der eingesetzten Technologien zielen Wireless-Koexistenztests darauf ab, die Performance von Empfangssystemen in komplexen elektromagnetischen Umgebungen zu maximieren. Üblicherweise wird diese Performance mit Hilfe von Parametern der Bitübertragungsschicht einer Datenverbindung bestimmt, wie z. B. die Paketfehlerrate (PER), Bitfehlerrate (BER), Blockfehlerrate (BLER) und Datendurchsatz.

Um die Performance des Gesamtsystems zu bewerten, müssen neben Parametern der Bitübertragungsschicht auch Leistungskennzahlen der Anwendungsschicht wie Audio- und Videoqualität berücksichtigt werden. Ein häufiges Problem ist z. B. die Desensibilisierung des Empfängers (auch als Receiver-Blocking bezeichnet), die durch Nachbarkanalstörungen hervorgerufen wird und zu einer Verschlechterung der System-Performance und damit des Nutzererlebnisses führt. Wireless-Koexistenztests werden in einer Umgebung ähnlich der tatsächlichen Einsatzumgebung des Empfängers durchgeführt, um Schwachstellen im Design aufzuspüren.

In der Vergangenheit wurden rechtliche Vorgaben sehr spontan eingeführt, insbesondere im Fall von Koexistenzproblemen zwischen Geräten, die unlizenzierte Frequenzen teilten oder Anwendungen unterstützten, die augenscheinlich wenig miteinander zu tun hatten. In jüngster Zeit sind die Anforderungen hinsichtlich der Koexistenzfähigkeit unterschiedlicher Funktechnologien gestiegen, was zu einer stärkeren Vereinheitlichung der rechtlichen Vorgaben für die Koexistenz dieser Technologien geführt hat, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Die europäische Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (Radio Equipment Directive, RED) definiert minimale Performance-Anforderungen für Sender und Empfänger, beispielsweise für digitale Radio- und TV-Empfänger, Mobiltelefone, Satellitenempfänger sowie Geräte, die Wi-Fi, Bluetooth® oder Zigbee nutzen. Ein weiteres Beispiel ist der American National Standard for Evaluation of Wireless Coexistence (ANSI C63.27), der z. B. für drahtloses medizinisches Gerät gilt.

Rohde & Schwarz setzt diese Vorgaben um und implementiert zusätzlich kundenspezifische Teststrategien für Wireless-Kombinationen, für die noch keine Normen definiert wurden. Damit soll sichergestellt werden, dass jedes Gerät, das mit EMV-Messtechnik von Rohde & Schwarz getestet wurde, die relevanten Koexistenzvorgaben erfüllt.

Verwandte Anwendungen

Getting started with wireless coexistence testing

Get with our eGuide a valuable piece for your Wireless Coexistence testing challenges. Register now and get the eGuide as a practical download or a hardcopy version via mail.

More information

Ausgewählte Inhalte

Webinar: For OTA medical patient monitoring systems, wireless co-existence can be lifesaving

Mehr Informationen

Weitere Informationen und Serviceleistungen

EMV-Systemlösungen

Rohde & Schwarz liefert schlüsselfertige, auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene EMV-Testsysteme, die den Anforderungen der aktuellen EMV-Normen in vollem Umfang entsprechen.

Mehr Informationen

Rohde & Schwarz Technology Academy

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an technischen Schulungen an, die neueste technische Fachkenntnisse und Know-how vermitteln.

Mehr Informationen

Serviceleistungen

Wir unterstützen Sie in allen Phasen des Produktlebenszyklus mit einem umfassenden und stetig wachsenden Portfolio an Serviceleistungen.

Mehr Informationen

Newsletter-Registrierung

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Informationen anfordern

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Nutzen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Marketing-Einverständniserklärung

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Wir nehmen in Kürze Kontakt mit Ihnen auf.
An error is occurred, please try it again later.